Martin Sailer – Direktkandidat Bezirkstag & Listenplatz #1
• Geb. 22. April 1970 • Diplom-Kaufmann, Landrat • verheiratet, drei Kinder
Ausbildung und beruflicher Werdegang: • 1980-1990 Gymnasium bei St. Stephan, Augsburg
• 1990-1991 Wehrdienst beim Heeresmusikkorps 10, Ulm/Donau
• 1991-1997 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster/Westf.
• 1997-2003 Verschiedene leitende Tätigkeiten in den Bereichen Produktmanagement und Vertrieb
Ämter und Mandate: • 1996-2004: Gemeinderat des Marktgemeinderates Diedorf • 2002 bis 2008: Kreisrat des Kreistags des Landkreises Augsburg • 2003 bis 2008: Abgeordneter des Bayerischen Landtags • seit 2008: Landrat des Landkreises Augsburg • 2013 bis 2018: Bezirksrat des Bezirks Schwaben • seit 2018: Bezirkstagspräsident des Bezirks Schwaben
Politische Ziele und Slogan Slogan: „Menschen erreichen“
Ich halte die Themen und Aufgabenbereiche, die mit den fünf Säulen des Bezirks – Bildung, Umwelt, Soziales, Kultur und Europa – verknüpft sind, nicht nur für unglaublich wichtig, sondern lebe sie auch persönlich. Es gehört für mich zu den schönsten politischen Aufgaben, mich für meine Mitmenschen zu engagieren – insbesondere für diejenigen, die beispielsweise aufgrund eines Handicaps etwas mehr Unterstützung benötigen als andere.
Deshalb bin ich in die Politik gegangen, deshalb setze ich in meiner Arbeit seit Jahren einen besonderen Fokus auf Teilhabe und Inklusion, Nachhaltigkeit und kulturelle Bildung. Für ein gemeinschaftliches Miteinander und ein starkes, geeintes Europa.
Es ist mein Ziel, Barrieren auf allen Ebenen zu beseitigen, die einer gleichberechtigten Teilhabe meiner Mitmenschen im Wege stehen. Dies betrifft nicht nur physische Barrieren wie unzugängliche Gebäude oder Verkehrsmittel, sondern auch soziale Barrieren wie Vorurteile und Diskriminierung. Jeder Mensch, ob mit Behinderung oder ohne, hat ein Anrecht auf volle Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Ein wichtiges Anliegen ist mir auch eine adäquate Versorgung im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Dazu gehört neben dem Ausbau der Angebote auch eine bessere Vernetzung der verschiedenen Einrichtungen, damit die Behandlung ganzheitlich und bedarfsgerecht erfolgen kann. Es kann nicht sein, dass junge Menschen monatelang auf einen Therapieplatz warten müssen und so lange mehr oder weniger auf sich selbst gestellt sind.
Überdies möchte ich mich durch die Förderung von Umweltschutzmaßnahmen weiter für eine nachhaltige Entwicklung der Region Schwaben einsetzen, um so eine lebenswerte Zukunft für unsere nachfolgenden Generationen zu sichern.